KDE-Spiele
Zurück
Weiter

KDE-Spiele

KDE-Spiele (kdegames) ist ein Paket, das fünf Unterkategorien mit einer Vielzahl von Spieleanwendungen enthält. Die fünf Unterketegorien sind:

Die KDE-Spiele (kdegames) können über den Adept Package Manager einfach installiert werden. Die KDE-Spiele (kdegames) befinden sich in der Software-Paketquelle Main. Hinweise zur Installation finden sich unter Anwendungen hinzufügen.

Folgen Sie denselben Anweisungen, um einzelne Spiele zu installieren, jedoch statt nach kdegames zu suchen, suchen Sie nach dem Namen des gewünschten Spieles.

Einmal installiert, können Sie die verschiedenen kdegames-Spieleanwendungen über den Pfad KMenuSpiele und der Auswahl des gewünschten Spieles starten.

Arcade-Spiele

Spiele in der Unterkategorie »Arcade-Spiele« bestehen aus:

  • KAsteroids ist ein schnelles Arkade-Shooting-Spiel, bei dem Sie ein Raumschiff kommandieren und es durch ein Asteroidenfeld leiten. Dabei schießen Sie auf die Asteroiden, die dann in kleinere Teile zerfallen bis nichts mehr von ihnen übrig ist.

  • KBounce ist ein Spiel, bei dem es das Ziel ist so viele verschiedene sich bewegende Bälle wie möglich in einem rechteckigen Spielfeld durch das Errichten von Mauern einzufangen.

  • KFouleggs kopiert das altbekannte PuyoPuyo Spiel in Japan, und enthält Modifikationen des bekannten Tetris-Spielprinzips.

  • KGoldrunner ist ein aufregendes Spiel, in dem Rätsel gelöst werden müssen. Laufen Sie durch den Irrgarten, weichen Sie Feinden aus, sammeln Sie das gesamte Gold und erklimmen sie die nächste Spielstufe.

  • Kolf ist ein Minigolfspiel, welches aus der Vogelperspektive gespielt wird. Ein Balken repräsentiert hierbei sowohl den Golfschläger als auch die Richtung des angestrebten Schuss. Es beinhaltet verschiedene Kurse, einen Kurseditor, Wasserhindernisse, Abhänge, Sandbunker und schwarze Löcher (Verwindugen).

  • KSirtet ist ein TetrisNachbau, welcher sowohl Multispieler-Duelle als auch ein Spielen gegen den Rechner erlaubt.

  • KSmiletris ist ein weiterer TetrisNachbau, der allerdings nicht den gewöhnlichen Tetris-Regeln folgt.

  • KSnakerace ist ein schnelles Action.Spiel, bei dem Sie eine Schlange steuern, die essen muss. Je mehr sie isst, desto länger wird sie. Das Ziel ist es, so viel wie möglich zu essen ohne mit der anderen Schlange oder der Wand zusammen zu stoßen. Dies gestaltet sich mit fortschreitendem Spiel jedoch immer schwieriger.

  • KSpaceDuel ist ein Weltraumspiel für zwei Personen; einer der beiden Spieler kann alternativ auch vom Rechner gesteuert werden. Jeder Spieler steuert einen Satelliten, der sich um die Sonne bewegt. Man sollte in der Dauer des Spieles nicht mit Gegenständen zusammen stoßen und während dessen versuchen, das andere Raumschiff zu beschießen.

  • KTron ist dem bekannten Spiel für 2 Personen nachempfundenen, welches auf dem berühmten Film basiert. Es ist ein temporeiches Spiel, in dem sich beide Spieler bewegen und versuchen müssen, dem eigenen Weg als auch dem des Gegners, dem Gegner selber als auch den Wänden auszuweichen.

Brettspiele

Die Spiele in der Unterkategorie »Brettspiele« umfassen:

  • Atlantik ist ein Open-Source-Spiele-Client für Monopoly™ ähnlich den Brettspielen, welche im Monopod-Netzwerk gespielt werden.

  • KBackgammon folgt den Regeln des bekannten Brettspieles, unterstützt Spiele gegen anderen Mitspielern als auch gegen andere Engines wie GNU bg und andere Online Spiele.

  • KBlackbox ist ein logisches Versteckspiel, inspiriert von emacs blackbox, gespielt auf einem Gitternetz mit Kästen.

  • Kenolaba ist ein taktisches Spiel für zwei Personen, das den Regeln von Abalone folgt, bei dem die Spieler die gegnerischen Figuren vom Brett stoßen müssen.

  • KMahjongg ist eine Klon des altbekannten Geduldspiels mit gleichem Namen. Ihr Ziel ist es, das Brett zu leeren, indem Steine der gleichen Art entfernt werden.

  • KReversi ist ein Spiel für zwei Personen, in dem Spieler die Mehrheit der Teile des Spielbrettes durch taktisches Platzieren der Steine erlangen und damit das Spiel zu eigenen Gunsten wenden.

  • KWin4, oder Four wins, ist ein Spiel für zwei Personen das den Regeln des bekannten Spieles Vier gewinnt™ folgt, bei dem vier Steine de selben Farbe in einer Linie den Sieg bedeuten.

  • Shishen-Sho wird ähnlich wie Mahjongg gespielt, in dem man alle Teile vom Feld entfernt, wobei zwei dabei jeweils vom selben Typ sind.

Kartenspiele

Spiele in der Unterkategorie »Kartenspiele« umfassen:

  • KPoker folgt den Regen des originalen Poker-Spieles. Das Spiel stellt den Rechner als Spieler bereit und bietet diverse Motive der Karten.

  • Lieutnant Skat ist ein Kartenspiel für zwei Personen, bei dem die Regeln dem deutschen Spiel (Offiziers)-Skat folgen. Das Spiel beinhaltet eine Vielzahl von Kartenmustern. Die gegnerischen Spieler können auch vom Rechner gesteuert werden.

  • KPatience ist eine Sammlung verschiedener weltweit bekannter Geduldsspiele. Enthalten sind die Spiele Klondike, Freecell, Yukon, Forty and Eight und viele weitere.

Spiele für Kinder

Spiele in der Unterkategorie »Kartenspiele« umfassen:

  • KTuberling oder auch Potato Game ist für junge Kinder gedacht, allerdings finden es einige Erwachsene auch nett. Das Ziel ist es, sich seinen eigenen Kartoffel ähnlichen Mann aus einer Auswahl von Augen, Mündern, Bärten und anderen Teilen des Gesichtes zu kreieren. Weitere Bestandteile können ebenfalls beigefügt werden.

Taktik- & Strategiespiele

Spiele in der Unterkategorie »Kartenspiele« umfassen:

  • KAtomic ist ein Denkspiel, in dem Sie chemische Moleküle aus Atomen bauen. Das erreichen Sie, indem Sie die Atome durch ein Labyrinth bewegen, bis Sie ein Molekül geformt haben.

  • KBattleship ist eine Implementierung des populären Spieles »Schiffe versenken«. Sie können gegen den Rechner spielen oder online über das Internet gegen Andere. »Schiff versenkt!«

  • KJumpingcube ist ein taktisches Spiel für einen oder zwei Spieler, in welchem das Spielfeld aus Quadraten besteht, in denen sich Punkte befinden die vergrößert werden können. Ziel des Spiels ist es, so viele Felder wie möglich einzunehmen. Der Spieler mit den meisten Feldern gewinnt.

  • Klickety ist eine Adaption des Spieles Clickomania, in dem die Regeln ähnlich dem Same Game sind. Das Ziel ist es, das Brett durch klicken auf die Gruppen zu säubern und diese damit zu vernichten.

  • KMines ist ein Klon des klassischen Spiels Minesweeper, bei dem Sie Minen durch logisches Aufdecken der Felder finden müssen.

  • Kolor Lines oder KLines ist die KDE-Version des russischen Spiels Lines, bei dem Sie fünf Spielfiguren der gleichen Farbe nach ordnen müssen, um diese vom Spielfeld zu entfernen.

  • Konquest, ist die KDE Version von Gnu-Lactic Konquest, einem Mehrspieler-Strategiespiel, dessen Ziel darin besteht, Ihr interstellares Reich über die Grenzen von Galaxien und Ihrer Rivalen hinaus auszuweiten.

  • KSokoban ist ein Logikspiel, bei dem Sie der Inhaber eines Lagers sind und versuchen müssen, Kisten an ihre passenden Plätze zu verschieben.

  • KSame ist ein einfaches, durch Same Game inspiriertes Spiel, bei dem um einen High Score gespielt wird. Ziel ist es, so viele gleiche Teile, die sich berühren, zu entfernen, um dadurch Punkte zu erhalten. Geschwindigkeit, die Anzahl der auf einmal entfernten Teile und die Bewegung der Maus über mögliche Teile gehen in die Zählung für den High Score mit ein.

Zurück
Weiter
Zum Anfang