Die Standard Office-Anwendung ist OpenOffice.org 2. Dies ist die zweite Version des beliebten Office-Anwendungspakets, das Writer, Calc, Draw, Impress und Math beinhaltet. Dieses Programmpaket ist das Open Source Gegenstück zum Microsoft Office Paket und jede Anwendung entspricht einem ähnlichen Produkt dieser Linie. Calc ist sehr ähnlich wie Excel, Writer ist ähnlich wie Word, Impress ist wie PowerPoint, und Base bietet ähnliche Funktionen wie Access. OpenOffice.org kann ohne Probleme mit allen Microsoft Dateien umgehen, mit Ausnahme von Microsoft Access Dateien.
Obwohl all diese Anwendungen standardmäßig installiert sind, hat Kubuntu entschieden die Titel, die im Anwendungsstarter aufgelistet sind, umzubenennen, damit sie besser wiederspiegeln, wie diese Anwendungen zu benutzen sind und in einigen Fällen wurden sie ganz aus dem Anwendungsstarter entfernt. Für mehr Details über die OpenOffice.org Suite besuchen sie die OpenOffice.org homepage.
OpenOffice.org Impress, oder Präsentation, bietet die Möglichkeit um Präsentationsfolien zu erstellen. Die meisten PowerPoint Dateien können in Impress geöffnet und geändert werden. OpenOffice.org Impress kann gestartet werden über → → .
OpenOffice.org Calc, Tabellenkalkulation, ist ein vollwertiges Tabellenkalkulationsprogramm. Das Modul unterstützt mehrere Tabellenblätter, eingebaute Funktionen und kann die meisten Microsoft Excel Dokumente lesen. OpenOffice.org Calc kann gestartet werden über → → .
OpenOffice.org Writer, oder Textverarbeitung, ist ein vollwertiges Textverarbeitungsprogramm, welches einfache oder komplexe Dokumente erstellen kann. Writer kann die meisten Microsoft Word Dokumente öffnen und kann im .doc Format speichern. OpenOffice.org Writer kann gestartet werden über → → .
OpenOffice.org Draw bietet komplexe Funktionalitäten um Zeichnungen, Diagramme, Charts oder andere geschäftliche Präsentationen zu erstellen. Das Programm ist Objektorientiert und erlaubt die Definition verschiedener Arbeitsebenen. OpenOffice.org Draw kann gestartet werden über → →
OpenOffice.org Math ermöglicht dem Benutzer mathematikbezogene Dokumente zu erstellen und zusammenzufügen. Es besitzt spezielle Funktionen mit deren Hilfe mathematische Formeln und Tabellennomenklaturen erzeugt werden können, die in der gewöhnlichen Writer-Anwendung nicht so einfach anzulegen sind. OpenOffice.org Math kann aus jeder anderen OpenOffice-Anwendung gestartet werden, oder durch die Tastenkombination Alt+F2, eintippen von oomath
und drücken der Schaltfläche.