Für Kubuntu sind einige sehr umfangreiche Grafik- und Zeichenanwendungen der Spitzenklasse verfügbar.
Mit Krita können Sie zeichnen, malen, Bilder bearbeiten und vieles mehr. Krita ist ebenso funktional und erweiterbar wie andere bekannte Bildverarbeitungsprogramme.
Krita ist unter Kubuntu vorinstalliert. Starten Sie Krita unter → → .
Weitere Informationen erhalten sie auf der Krita Homepage.
Gimp ist ein umfangreiches, mit Photoshop vergleichbares Grafik-Editierungs Paket.
Installieren Sie das gimp-Paket. Im Dokument Anwendungen hinzufügen finden Sie Hilfe zur Installation von Anwendungen.
Einmal installiert starten Sie Gimp unter → → .
Inkscape ist ein umfangreicher Editor um mit dem SVG (Scalable Vector Graphics) Format zu arbeiten.
Installieren Sie das inkscape-Paket. Im Dokument Anwendungen Hinzufügen finden Sie Hilfe zur Installation von Anwendungen.
Einmal installiert starten Sie Inkscape unter → → .
Blender ist eine Entwicklungsumgebung für 3D Modellierung, Animation, Rendern, Nachbearbeitung, interaktive Gestaltung und Wiedergabe (Spiele).
Installieren Sie das blender-Paket. Im Dokument Anwendungen hinzufügen finden Sie Hilfe zur Installation von Anwendungen.
Einmal installiert starten Sie Blender unter → → .
Installieren Sie das scribus-ng-Paket. Im Dokument Anwendungen hinzufügen finden Sie Hilfe zur Installation von Anwendungen.
Um weitere Makros zu erhalten, installieren Sie dasscribus-template-Paket. Im Dokument Anwendungen hinzufügen finden Sie Hilfe zur Installation von Anwendungen.
Einmal installiert starten Sie Scribus unter → → .
Nach ihrer Kubuntu-Erstinstallation ist digiKam die Standardanwendung für die Fotoverwaltung.
Wenn Sie eine Kamera mit Ihrem Computer verbinden, sollte ein Pop-up Dialog Sie fragen was nun geschehen soll. Wenn Sie "digiKam Erfassen und Herunterladen" anwählen, sollte digiKam starten und anfangen Bilder zu importieren.
Falls die Auto-Erkennung nicht funktioniert starten Sie digiKam unter → → . Danach wählen Sie → und folgen der Anleitung um ihre Kamera hinzuzufügen. Wenn ihre Kamera eingerichtet ist können Sie Bilder von ihrer Kamera herunterladen unter → .
Weitere Hilfe zur Anwendung digiKam finden Sie unter digiKam Handuch. Da das digiKam Handbuch nicht von vornherein installiert ist, müssen Sie hierzu das Paket digikam-doc installieren. Im Dokument Anwendungen hinzufügen finden Sie Hilfe zur Installation von Anwendungen.