Die Wahlmöglichkeiten bei den Mailprogrammen für Linux-Systeme sind endlos. Mit Kubuntu bekommen Sie standardäßig KMail - entweder als eigenständiges Programm oder als Teil des Personal Information Managers Kontact. Andere beleibte Linux-Programme sind unter anderem Mozilla Thunderbird, Evolution, Mailody und sogar Mutt, der Befehlszeilen-Client.
KMail ist die Email-Komponente von Kontact, dem KDE Personal Information Manager. Die Funktionen von KMail sind in etwa vergleichbar mit denen von Microsoft Outlook Express, während Kontact etwa den Funktionsumfang von Microsoft Outlook bietet. Im Folgenden sind nur paar der Funkionen von KMail aufgeführt.
IMAP-, POP3- und SMTP-Unterstützung.
Unterstützung von SSL, TLS und sicherem Anmelden per DIGEST-MD5.
Unterstützung von PGP- und GnuPG-Signaturen und -Verschlüsselung.
HTML Lesen, Filtern unerwünschter Emails, internationale Zeichensätze und Filterfunktionen, Rechtschreibprüfung und mehr.
Weitere Informationen über KMail und dessen Konfiguration kann in Das KMail Handbuch gefunden werden. Wenn Sie KMail innerhalb von Kontact verwenden möchten, sehen Sie unter Das Kontact Handbuch nach.