Alle Dateien eines Linux-Systems haben Zugriffseinstellungen, die Nutzern erlauben oder verbieten, sie anzusehen, zu ändern oder auszuführen. Der Administrator "root" hat Zugriff auf alle Dateien des Systems. Jede Datei hat Zugriffsbeschränkungen. Benutzerbeschränkungen und eine Besitzer-/Gruppenzuweisung.
Jede Datei ist durch drei verschiedene Ebenen der Zugriffseinstellung gesichert. Nachfolgend der Wichtigkeit nach:
Betrifft den Benutzer, dem die Datei gehört.
Betrifft die Gruppe, der die Datei zugeordnet ist.
Betrifft alle Benutzer.
Jede der drei Rechte-Gruppen enthält die aktuellen Rechte. Die Zugriffsrechte mit ihren unterschiedlichen Auswirkungen auf Ordner und Dateien sind im Nachfolgenden aufgelistet:
Dateien oder Ordnerinhalte, die nur gelesen werden können.
Dateien oder Ordnerinhalte, die geändert oder gelöscht werden können.
Dateien, die als Programm ausgeführt werden können oder Ordner, die geöffnet werden können.
Zum Anzeigen und Bearbeiten der Berechtigungen, für Dateien und Ordner, wird zuerst Konqueror im Datei-Manager-Modus geöffnet, indem man das Home Verzeichnis aus dem neben den KMenu-Symbol in der unteren linken Ecke des Displays auswählt. Um den Dialog für das Bearbeiten von Berechtigungen zu starten, klicken Sie mit der Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner und dann wählen Sie aus. Die Berechtigungen findet man unter dem Berechtigungen-Reiter und können für alle Ebenen bearbeitet werden, sofern Sie der Besitzer der Datei sind.