Textbearbeitung
Zurück

Textbearbeitung

Sämtliche Konfigurationen und Einstellungen unter Linux sind in Textdateien gespeichert. Auch wenn allermeistes die Konfigurationen mit einer grafischen Schnittstelle bearbeitet werden können, müssen Sie diese gelegentlich von Hand editieren. Kate ist der voreingestellte Kubuntu-Texteditor, welcher gestartet wird über Anwendungs-Starter (Kickoff)SystemErweiterter Texteditor (Kate).

Manchmal wird Kate in diesem Leitfaden von der Eingabeaufforderung via kdesudo gestartet, weil die meisten Einstellungsdateien Root-Privilegien zum Ändern erfordern. Deshalb ist es empfehlenswert kdesudo auch von der Eingabeaufforderung (Konsole) zu starten wenn es in diesem Leitfaden zur Anwendung kommt.

Wenn sie einen Texteditor in der Kommandozeile benutzen müssen, können sie hierfür nano verwenden, wobei es sich um einen leicht zu benutzenden Texteditor handelt. Wenn sie ihn von der Kommandozeile aus nutzen, benutzen sie immer den folgenden Befehl, der sicherstellt, dass der Texteditor keine Zeilenumbrüche einfügt:

nano -w

Mehr Informationen über die Verwendung von nano finden sie in der Anleitung im Wiki.

Es gibt auch einige andere Terminal-basierte Editoren in Kubuntu, beliebt sind zum Beispiel VIM und Emacs (deren Vor- und Nachteile viele wohlgemeinte Diskussionen in der Linux-Community verursachen). Diese sind oft deutlich schwieriger zu bedienen als nano, aber daf

Zurück
Zum Anfang