Die Mehrheit der Einstellungen von Verbindungen können innerhalb des Abschnitts Netzwerkeinstellung in den Systemeinstellungen geändert werden. Um zu den Netzwerkeinstellungen zu gelangen, öffnen Sie → und wählen dann Netzwerkeinstellungen im unteren linken Bereich des Fensters.
Egal welche Verbindungsart sie benutzen, die Netzwerk-Einstellungen werden üblicherweise gleich konfiguriert. Die meisten Benutzer werden sich wohl mit Netzwerken unter Windows auskennen und mit Ausdrücken wie IP-Adresse, Gateway-Adresse, Netzwerkmaske und DNS-Adressen etwas anfangen können. Diese gibt es genauso in Kubuntu, jedoch kommen mit Netzwerk-Adresse und Broadcast-Adresse noch zwei Linux-typische Einstellungen hinzu, wobei diese zusätzlichen Einstellungen für ein einfaches Heimnetzwerk und den Aufbau einer Internetverbindung nicht notwendig sind.
Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen, um eine kurze Einführung zur jeweiligen Einstellung zu erhalten.
Beispiel 1. Kubuntu-Einstellungen der Netzwerk-Schnittstelle
# eth0 erhält seine Adresse automatisch (DHCP) auto eth0 iface eth0 inet dhcp # eth1 setzt seine Adresse selbst (statisch) auto eth1 iface eth1 inet static address 192.168.1.100 netmask 255.255.255.0 network 192.168.1.0 broadcast 192.168.0.255 gateway 192.168.1.1
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung - allgemein bekannt als Adresse des Computers - die er bei der Kommunikation mit anderen Computern über ein Netzwerk oder das Internet benutzt. Es gibt zwei Versionen der IP-Adressierung: Die am weitesten verbreitete und ältere IPv4 und die neuere Version IPv6, die eingeführt wurde, um einem drohenden Mangel an Adressen vorzubeugen.
Die Gateway-Adresse wird oft auch Standard-Gateway genannt. Das Gateway dient als Übergangspunkt zu einem anderen Netzwerk. Meistens wird das ihr Service-Provider sein, der Ihnen den Zugang zum Internet ermöglicht. Eine Gateway-IP-Adresse ist wie jede andere IP-Adresse aufgebaut.
Eine Netzmaskenadresse, oder Subnetzmaske, ist eine Adresse die es erlaubt, große Netzwerke in kleine Subnetze zu unterteilen.
Ein DNS (Domain Name System) übersetzt Domänennamen sowie Computer-Hostnamen in IP-Adressen. Dies ist das System, welches www.kubuntu-de.org in die aktuelle IP-Adresse der Webseite übersetzt.