Um C- und C++-Programme zu kompilieren, sind einige Pakete erforderlich, die standardmäßig nicht installiert sind.
Installieren Sie das Paket build-essential (lesen Sie hierzu Anwendungen hinzufügen).
Es sind viele Werkzeuge für C- and C++-Entwickler verfügbar. Jene, die Anwendungen mit grafischer Oberfläche entwickeln möchten, werden herausfinden, dass ein grafisches Werkzeug die Entwicklung stark vereinfacht. Die zwei in Ubuntu am meisten verbreiteten Entwicklungsplattformen sind „GTK/GNOME“ und „Qt/KDE“, von denen beide jeweils eigene Werkzeuge und Dokumentationen haben.
KDevelop ist eine IDE für die Entwicklung von Anwendungen in C und C++ für die „KDE“-Plattform.
Installieren Sie das Paket build-essential (lesen Sie hierzu Anwendungen hinzufügen).
Klicken Sie auf → →
Qt4 Designer ist ein Werkzeug um grafische Benutzeroberflächen (GUIs) mit QT Komponenten, die bei KDE verwendet werden, zu gestalten und zu bauen.
Installieren Sie das Paket qt4-designer (lesen Sie hierzu Anwendungen hinzufügen).
Klicken Sie auf → →
Anjuta ist eine IDE für die Entwicklung von Anwendungen in C und C++ für die „GNOME“-Plattform.
Installieren Sie das Paket anjuta (lese Sie hierzu Anwendungen hinzufügen).
Drücken Sie Alt+F2, geben Sie „anjuta“ ein und klicken Sie auf , um Anjuta zu benutzen.