Netzwerkfreigaben
Zurück
Weiter

Netzwerkfreigaben

Netzwerkfreigaben in Kubuntu oder Linux sind generell einfach und erfordern nur wenig Einrichtung. Drei schnelle Möglichkeiten sind

Samba

Dies stellt Dateien und Druckdienste für alle SMB/CIFS-Clients, inklusive Microsoft Windows, zur Verfügung. Samba ist der empfohlene Weg um sich zu Microsoft-Freigaben zu verbinden, und es ist am einfachsten einzurichten.

NFS

Network File System unterstützt die Freigabe von Dateien, Druckern und Resourcen über Netzwerk. NFS ist schwieriger Einzurichten, es bringt jedoch einige Extrafunktionen und so Vorteile für reine Linux-Netzwerke.

ZeroConf

Zero Configuration Netzwerk ist ein System, dass automatisch IP-Netzwerke erstellt ohne eine Konfiguration oder einen Server. Dieser Typ von Einrichtung erlaubt es Benutzern ohne Netzwerkkenntnisse einfach ein simples Netzwerk einzurichten.

Samba

Wenn man ein Windowsnetzwerk nutzt, dann wird Samba die richtige Wahl sein und für die Konfiguration braucht man keine Befehlszeile. Um zu beginnen drückt man einfach Alt+F2, tippt kdesudo kwrite /etc/samba/smb.conf und drückt dann den Starten-Knopf. Dies öffnet den KWrite-Texteditor. Jetzt scrollt man unter die Global Settings-Sektion zu der Stelle wo workgroup = MSHOME steht und ändert MSHOME so, dass es für die eigenen Windowsarbeitsgruppe passt. Nun speichert man die Datei und schliesst KWrite. Der nächste Schritt ist Samba zu installieren. Für weitere Informationen über Installationen lesen sie bitte den Abschnitt Anwendung hinzufügen.

Man benutzt die Icons welche sich in der Kontrollleiste befinden, dasjenige welches aussieht wie ein Terminal (Systemmenü), direkt rechts neben dem Anwendungsstarter. Dieses erlaubt es Ihnen zu den Entfernten Orten zu navigieren. Wenn man sich dorthin bewegt haben, können Sie auf die Samba Freigaben zugreifen.

Für mehr Informationen, weitergehende Instruktionen oder auch nur fortgeschrittene Funktionen von Samba besuchen Sie bitte https://help.ubuntu.com/community/SettingUpSamba.

NFS

NFS oder Network File System, ist ein Dateisystem welches die Freigabe von Dateien, Druckern und Resourcen über ein Netzwerk unterstützt. NFS ist viel fortgeschrittener und schwieriger als Samba. Da NFS ein viel umfangreicheres Protokoll für die Dateifreigabe ist, bitten wir Sie in diesem Teil des Kubuntu Dokumentationssystems, die folgenden Seiten dazu zu besuchen:

ZeroConf Netzwerk

ZeroConf oder Zero Konfiguration Netzwerk ist ein System, dass automatisch ein IP-Netzwerk erstellt ohne spezielle Konfiguration oder Server. Diese Art von Netzwerk und Freigaben ist am einfachsten und zielt auf Benutzer ab mit geringen oder gar keinen Netzwerkerfahrungen. ZeroConf erlaubt es Benutzern sich mit Computern, Netzwerkdruckern und anderen freigegeben Resourcen im Netzwerk zu verbinden ohne von Hand eine Netzwerkkonfiguration vorzunehmen.

Prozedur 1. ZeroConf Konfiguration

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen indem Sie AnwendungsstarterFavoritenSystemeinstellungen aufrufen.

  2. Netzwerkeinstellungen auswählen.

  3. Auf der linken Seite des Dialogs Netzwerkeinstellung wählen sie die Zeroconf Service Discovery-Option.

  4. Wenn die Optionen Aktiviertes Zeroconf Netzwerk durchsuchen oder Lokales Netzwerk durchsuchen nicht ausgewählt sind, wählen Sie sie bitte aus und drücken den Zustimmen-Knopf.

Prozedur 2. Netzwerkfreigaben-Zugriff

  1. Wählen sie Entfernte Orte vom Systemmenü-Icon welches sich direkt rechts neben dem Anwendungsstarter befindet.

  2. Um andere ZeroConf-Systeme anzusehen, wählen Sie Netzwerkdienste aus dem Hauptfenster.

  3. Um alle im Netzwerk verfügbaren Systeme zu sehen, wählen Sie Samba Freigaben aus dem Hauptfenster.

Zurück
Weiter
Zum Anfang