Ordner und Dateisysteme
Zurück
Weiter

Ordner und Dateisysteme

Unter Linux und Unix gilt der Satz »Everything is a file« (Alles ist eine Datei). Ordner sind Dateien, Dateien sind Dateien und Geräte sind Dateien. Auf Geräte wird üblicherweise über Knotenpunkte (Nodes) zugeriffen; trotzdem sind sie immer noch Dateien.

Linux und Unix Dateisysteme sind hierarchisch in einer Baumstruktur organisiert. Das höchste Level dieses Dateisystems bildet der Ordner / oder auch Wurzel- bzw. Root-Ordner genannt. Alle anderen Dateien und Ordner befinden sich unterhalb des Wurzelordners. Als Beispiel, /home/konqi/kubuntu.odt zeigt den korrekten vollen Pfad oder absoluten Pfad zur Datei kubuntu.odt, welche im Ordner konqi liegt. Dieser Ordner wiederum liegt im home Ordner des Wurzelordners (/).

Unterhalb des Wurzelordners (/) gibt es einige wichtige Ordner, die in den meisten Linux-Distributionen ähnlich sind. Folgendes ist eine Auflistung der allgemeinen Ordner direkt unterhalb des Wurzelordners (/).

/bin

Wichtige Befehle, die in der Vergangenheit binär waren, aber auch Shell Skripte sein können.

/boot

Boot-Konfigurationsdateien, Kernel und andere zum Booten - also zum Hochfahren des Systems - benötigte Dateien.

/dev

Die Gerätedateien (engl. device files).

/etc

Konfigurationsdateien, Startskripten etc.

/home

Die persönlichen Ordner der Benutzer, die auch Home-Ordner genannt werden.

/initrd

Wird beim Erstellen eines angepassten RAM-Abbilds zum Hochfahren des Rechners verwendet (engl. "initial ram disk).

/lib

Hier befinden sich die Systembibliotheken (engl. libraries).

/lost+found

Hier werden Dateien bzw. Verzeichniseinträge gesammelt, die z.B. aufgrund von System-/Programmabstürtzen nicht mehr richtig zugeordnet werden können.

/media

Ordner zum automatischen Einhängen (engl. mount) und Entfernen austauschbar Medien wie CDs, Digitalkameras, etc in das Gesamtdateisystem (Verzeichnisbaum).

/mnt

Hier können Dateisysteme manuell eingehängt werden (engl. mounted).

/opt

Ordner zur Installation von optionalen Anwendungen (meist von Drittanbietern); diese sind normalerweise statisch compiliert und können auch mit anderen Versionen von Ubuntu oder anderen Linux-Distributionen verwendet werden.

/proc

Besonderer, dynamischer Ordner mit Informationen über den Systemzustand, inklusive gerade laufende Prozesse (engl. processes).

/root

Der persönliche Ordner des Benutzers Root, der auch »slash-root« genannt wird.

/sbin

Wichtige System-Binärdateien und Skripte, die meistens nur als Administrator ausgeführt werden dürfen.

/srv

Kann Dateien enthalten, die anderen Systemen bereit gestellt werden (engl. served).

/sys

Ähnlich dem /proc Dateisystem, enthält aber Systeminformationen ohne Beziehung zu laufenden Prozessen.

/tmp

Temporäre Dateien.

/usr

Anwendungen und schreibgeschützte Dateien, die meistens für alle Nutzer (engl. users) zugänglich sind.

/var

Variable Dateien wie Logs und Datenbanken.

Zurück
Weiter
Zum Anfang