Wenn Sie unter Kubuntu eine Audio-CD einlegen, wird diese vom System erkannt, ein mount-point gesetzt und nachgefragt, was Sie mit der CD vorhaben. Um die CD abzuspielen, wählen Sie CD mit Amarok abspielen und drücken dann den Amarok öffnen möchten, wählen Sie Diese Aktion immer für diese Art von Medium ausführen und drücken dann den -Knopf. Bei vorhandener Internetverbindung ruft Amarok Daten über Künstler, Album- sowie Songtitel der CD von freedb.org ab. Wenn der Text des aktuellen Songs verfügbar ist, finden Sie diesen unter dem Lyrics Tab. Weiter Informationen über den/die Künstler können Sie von Wikipedia erhalten, indem Sie den Artist Tab anwählen.
-Knopf. Wenn Sie Audio-CDs immer mitWenn Sie eine Audio CD in ein Kubuntu-System einlegen, wird dieses die CD erkennen, einhängen und Sie fragen, was Sie mit ihr machen möchten. Wählen Sie Audio Tracks extrahieren und umwandeln und drücken Sie den K3b, den CD und DVD Kreateur starten, der Ihnen verschiedene Möglichkeiten bietet.
-Knopf. Das wird die AnwendungUm manuell K3b zu starten gehen Sie auf → → .
Wählen SIe innerhalb von K3b die Tracks aus, die Sie extrahieren möchten. Normalerweise sind alle Tracks ausgewählt.
Drücken Sie den
-Knopf.Der K3b Auslese-Knopf
Im CDs auslesen-Fenster lässt sich vieles einstellen.
Optionen - Einstellungen zum Dateiformat (Wave, MP3, Flac, and Ogg-Vorbis), Zielverzeichnis, sowie andere Optionen.
Das MP3 Protokoll ist nur eingeschränkt nutzbar. Um es in K3b zu nutzen, informieren Sie sich bitte am Ende dieser Anleitung.
Datei Bennenung - Einstellungen zur Bennenungs- und Abspiellistenstruktur, sowie die Möglichkeit, Leerstellen mit einem beliebigen Zeichen zu ersetzen.
Erweitert - bietet Einstellungen für Paranoia, Leseversuche und weitere Optionen.
Wählen Sie dasDateiformat aus dem Optionen-Tab. Rechts vom Dateiformat befindet sich ein blaues Zahnrad. Wählen Sie jenes für erweiterte Einstellungen zum gewählten Dateiformat.
Wenn alle Einstellungen korrekt vorgenommen worden sind, Drücken Sie den
-Knopf.Wenn der Prozess abgeschlossen ist, verlassen Sie die Anwendung K3b.
K3b kann Audiodateien folgender Formate extrahieren:
Ogg Vorbis - Ogg Vorbis ist ein patentfreies und verlustloses Audio-Komprimierungsformat welches typischerweise eine bessere Qualität und Kompression gegenüber MP3 bietet. Auf der Vorbis Webseite erhalten Sie weitere Informationen.
FLAC - FLAC steht für Free Lossless Audio Codec. Sie können damit Audio-Dateien um die Hälfte verkleinern ohne irgendwelche Audio-Informationen zu verlieren. Mehr zu zum Format erfahren Sie auf der Webseite von FLAC auf sourceforge.net.
WAV - Wav ist ein unkomprimiertes Audioformat, welches in OGG Vorbis oder andere Formate gewandelt werden kann. Es wird oft in Anwendungen wie Audacity benutzt und danach komprimiert.
Mit dem "lame encoder" können Sie CD-Audiodateien auch in das urheberrechtlich geschützte Format MP3 umwandeln. Installieren Sie die Anwendung lame, um Aufnahmen über das MP3 Protokoll zu ermöglichen. Bitte lesen Sie das Dokument Anwendungen hinzufügen, um Hilfe beim Installieren von Anwendungen zu erhalten.
Kubuntu unterstützt das Format MP3 nicht automatisch, weil MP3 durch Patent- und Besitzerrechte eingeschränkt ist. Statt dessen unterstützt es Ogg Vorbis, ein vollständig freies und unpatentiertes Format. Ogg Vorbis-Dateien klingen auch besser als MP3-Dateien der gleichen Größe und werden von den meisten Musik-Playern erkannt (Eine Liste kompatibler Geräte findet sich hier).
Sie können Ihre alten MP3-Dateien immer noch abspielen, indem Sie die MP3 Unterstützung manuell installieren (siehe „Multimedia-Codecs“). Hilfe zur Verwendung anderer Formate, wie zum Beispiel Windows Media Audio (wma/wmv) und weiterer patentregulierter Formate kann in den Ubuntu Gemeinschafts-Dokumentationen unter http://help.ubuntu.com/community/RestrictedFormats gefunden werden.
Die voreingestellte Musik-Anwendung auf Ihrem Kubuntu System ist der Amarok Musik Spieler, eine Musik-Verwaltungs und Abspiel-Anwendung welche an iTunes erinnert. Wenn Sie Amarok zum ersten mal starten durchsucht es Ihr Heim-Verzeichnis nach unterstützend Musikdateien und fügt sie der Danenbank hinzu. Um Amarok zu starten gehen Sie auf → → .
Amarok hat einen integrierten ID3 Tag Editor, mit welchem Sie die Metadaten Ihrer OGG-Dateien und die anderer Musikformate editieren können. Sehen Sie dazu auch das Amarok Handbuch.
Mit Amarok können Sie Musik direkt von Ihrem iPod abspielen. Schliessen Sie Ihren iPod einfach an den Rechner an und öffnen Sie Amarok.
Sie können Amarok auch verwenden um Musikdateien auf oder von Ihrem iPod herunter zu transferieren. Das Amarok Handbuch erklärt wie man Mediendateien auf dem iPod verwaltet.
Audacity ist eine freie, Open-Source-Software um Klänge aufzunehmen und zu bearbeiten. Um es zu nutzen:
Installieren Sie das audacity-Paket.
Um Audacity zu starten gehen Sie auf → → .
Für weitere Hilfe zur Benutzung von Audacity sehen Sie nach in der anwedungseigenen Hilfe unter → .