Kubuntu bietet Unterstützung für verschiedene Scanner. Möchten Sie wissen ob Ihr Scanner unterstützt wird? Dafür betrachten Sie bitte die Scanner Hardware Support-Wikiseite genauso wie die Liste der unterstützten Scanner des SANE Projekts.
Schlauerweise kommt die Softwareauswahl von Kubuntu mit Kooka, der KDE Scanner und OCR-Anwendung, vorinstalliert. Um Kooka zu öffnen, wählen Sie → → .Mehr Informationen zu kooka sind zu finden im Kooka Handbuch.
Wenn Sie herausgefunden haben, dass Ihr Scanner unterstützt wird, ist die Installation der nächste Schritt. Die Mehrheit der unterstützten USB-Scanner wird automatisch installiert werden. Wenn Ihr Scanner nicht automatisch installiert wird und er als unterstützt gelistet ist, oder selbst wenn er nicht gelistet ist, gehen Sie weiter zu den folgenden Installationshinweisen.
Betrachten Sie bitte die Anwendungen hinzufügen Dokumentation für Kubuntu.
Für weiter Informationen siehe:
Prozedur 1. Manuelle Scannerinstallation
Installieren Sie das libsane-extras-Paket.
Alt+F2, tippen Sie bei dem Dialog kdesudo kwrite /etc/sane.d/dll.conf
und klicken Sie den -Knopf.
Finden Sie den richtigen Treiber für Ihren Scanner und entfernen Sie bei diesem die Kommentarzeichen #
.
Speichern und schließen Sie die Datei.
Sie können jetzt Kooka zum Scannen benutzen.