Netzwerk-Anwendungen
Zurück

Netzwerk-Anwendungen

Kubuntu hat eine große Auswahl an Anwendungen die rund um das Thema Netzwerk entwickelt wurden. Egal ob es um Netzwerküberwachung, Netzwerksicherheit oder vieles andere geht, Kubuntu hat eine Lösung für Sie. Für mehr Informationen über einige der verfügbaren Netzwerkanwendungen, sehen Sie bitte hier nach:

KNetworkManager

KNetworkManager ist das KDE Frontend für NetworkManager. KNetworkManager bietet jetzt eine Intuitive Benutzeroberfläche, welche den Benutzern erlaubt einfach die Netzwerkumgebung zu wechseln. KNetworkManager wird mit jedem Kubuntusystem installiert. Im folgenden eine kurze Liste der Geräte die KNetworkManager unterstützt:

  • Kabelnetzwerk (IEEE 802.3)

  • Kabelloses Netzwerk (IEEE 802.11): Unverschlüsselt, WEP, WPA (Personal und Enterprise)

  • Virtuelles Privates Netzwerk (VPN): OpenVPN, VPNC

  • Einwahlverbindung (PPP)

Mehr Informationen können auf der KNetworkManager-Webseite gefunden werden. http://de.opensuse.org/Projects/KNetworkManager.

Wireshark

Wireshark ist ein Netzwerkanalysierer oder "Sniffer", welcher verwendet wird um Datenpakete vom Netzwerk abzufangen und zahlreiche Protokolle zu dekodieren. Weitere Informationen können auf der Webseite von Wireshark unter folgender Adresse gefunden werden: url="http://www.wireshark.org/"/>.

Wireshark wird nicht automatisch mit Kubuntu installiert. Die Installation lässt sich einfach über die Paketverwaltung ausführen. Um weitere Informationen zur Installation zusätzlicher Pakete unter Kubuntu zu erhalten besuchen sie folgende Seite Anwendungen hinzufügen.

EtherApe

EtherApe zeigt Netzwerkaktivitäten. Aktive Hosts werden als Kreise unterschiedlicher Größe angezeigt, und deren Netzwerkverkehr wird als unterschiedlich große Linien dargestellt. EtherApe ist eine GNOME-Anwendung und benötigt die GNOME-Bibliotheken. Diese Bibliotheken werden automatisch installiert und konfiguriert falls Sie sich dazu entscheiden EtherApe zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie auf der EtherApe Webseite unter http://etherape.sourceforge.net.

EtherApe ist nicht von Anfang an mit Kubuntu installiert. Die Installation mit der Paketverwaltung ist einfach. Für weitere Informationen über das Installieren von Anwendungen mit Kubuntu lesen Sie bitte das Dokument Anwendungen hinzufügen.

Guarddog

Guarddog ist ein Firewall-Konfigurations-Werkzeug für KDE. Es richtet sich an zwei Benutzergruppen:

  • Anfänger und fortgeschrittene Benutzer, die keine Experten beim Thema TCP/IP-Netzwerk und Sicherheit sind.

  • Benutzer, die sich nicht den Aufwand machen wollen, mit kryptischen Shell-Skripten und mit Parametern von ipchains oder iptables zu arbeiten.

Weitere Informationen können auf der Guarddog-Webseite unter http://www.simonzone.com/software/guarddog/ gefunden werden.

Guarddog ist nicht von Anfang an mit Kubuntu installiert. Die Installation mit der Paketverwaltung ist einfach. Für weitere Informationen über das Installieren von Anwendungen mit Kubuntu lesen Sie bitte das Dokument Anwendungen hinzufügen.

Zurück
Zum Anfang