
GIMP ist ein freies Rastergraphik-Bearbeitungsprogramm, dass unter der GPL steht. Es wird hauptsächlich zur Retusche und Bildbearbeitung verwendet. GIMP setzt auf das GTK+-Rahmenwerk und ist daher auf einer Vielzahl von Plattformen verfügbar. Photobearbeitung, Photomontage und Bilderzeugung sind mögliche Einsatzgebiete.
GIMP kann durch Benutzung von Erweiterungen (Plugins) und Skripten, die komplexe Schritte durchführen, erweitert werden. Es kann auch benutzt werden, um Bilder in verschiedene Formate zu konvertieren.
Some of the features and capabilities offered by GIMP include:
Eine Sammlung an Malwerkzeugen einschließlich Pinseln, einem Stift, einer Spritzpistole, Klonen, Heilen, Abwedeln und Brennen und weiteren Werkzeugen
Volle Alphakanalunterstützung um mit Transparenz zu arbeiten
Ebenen und Kanäle
Erweiterte Skriptmöglichkeiten
Mehrfaches Rückgängigmachen/Wiederholen (nur durch den Speicherplatz begrenzt)
Umwandlungswerkzeuge einschließlich Rotieren, Skalieren, Schneiden und Drehen
Unterstützung für eine große Anzahl an Dateiformaten; dazu zählen GIF, JPEG, PNG, XPM, TIFF, TGA, MPEG, PS, PDF, PCX, BMP und viele andere
Auswahlwerkzeuge, wie Rechteck, Ellipse, Frei, Zauberstab, Nach Farbe und die Intelligente Schere
Erweiterungen fügen neue Dateiformate und Effektfilter hinzu
Zum Bearbeiten von Bildern können Sie GIMP nutzen, ein mächtiges und funktionsreiches Programm ähnlich wie Adobes Photoshop. So bearbeiten Sie Graphiken in GIMP:
Installieren Sie GIMP mit der Paketverwaltung.
To run Gimp, go to → → → .
In Gimp, go to → and navigate to the folder where the image is stored and open it.
In Gimp gibt es mehrere Bildbearbeitungswerkzeuge, beispielsweise den ‚Pinsel‘ oder den ‚Radierer‘.
When the editing is complete, go to → to save your file, or use to avoid overwriting the original image.
Das Erstellen von Graphiken kann in Gimp einfach erledigt werden. Es gibt viele Filter und Werkzeuge, die benutzt werden können um erstaunliche Graphiken zu erstellen. So erstellen Sie Graphiken mit Gimp:
To create images/graphics, start with an empty image in Gimp. To do this, go to → and enter the dimensions of the new image. Press .
With an empty image, any of the numerous tools available in Gimp can be used to create a masterpiece! For example, use the text tool, marked with a 'A' in the toolbox window, to add some text to the image. The text can then be manipulated by using filters and adding more color to it.
When the image has been created, it can be saved. To save a file in Gimp, go to → and choose a location where the file will be saved. Gimp requires that that a file type be selected for the image being saved (png, jpg etc.). So the file extension must be specified for the image being saved. One of the choices, .xcf, is the default extension for Gimp. It is the preferred file type that maintains the edit history of the image, which is helpful if the file is expected to be edited further in Gimp.
For a complete guide to editing and creating images and graphics in Gimp, please see the tutorials and the official documentation from the Gimp website. More resources for learning GIMP include: