
Wenn Sie bei einem Problem ratlos sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass andere die selben Probleme hatten oder momentan erleben. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben Quelltext zu schreiben, der das Problem beseitigt, können Sie anderen helfen indem Sie die Lösung dokumentieren. Alle Dokumentationen und Hilfsseiten zu Kubuntu wurden freiwillig von Gemeinschaftsmitgliedern geschrieben und von der Kubuntu Dokumentationsgruppe zusammengetragen. Sie können auf verschiedene Arten helfen:
Überprüfen Sie die vorhandenen Dokumentationen, um festzustellen, ob diese Informationen zu Ihrem Problem enthält. Ist dies der Fall, können Sie es ergänzen, bearbeiten oder Fehler (wie Tippfehler, Grammatik- und Rechtschreibfehler, sowie technische Fehler) beheben und die Vorschläge an die Mailingliste des Dokumentationsteams schicken. Für weitere Informationen, wie Sie helfen können, werfen Sie einen Blick in die Kubuntu-Dokumentation.
Falls keine entsprechende Dokumentation verfügbar ist, können Sie eine Seite zur Dokumentations-Wiki hinzufügen, die eine separate Gemeinschafts-Wiki für das Bearbeiten und Schreiben von Dokumentationsmaterial darstellt. Beantworten Sie eine häufig gestellte Frage lieber in der Wiki und machen Sie so für jeden verfügbar, als die Antwort zwei mal oder öfter zu schreiben.
Kontrollieren Sie die Dokumentation in den Ubuntu-Foren und dem Kubuntuforum auf Genauigkeit und stellen Sie diese anschließend in die Dokumentations-Wiki.
Um Verbindung mit dem Dokumentations-Team aufzunehmen, können Sie die Mailingliste des Dokumentations-Teams abonnieren und dem #ubuntu-doc IRC-Kanal auf irc.freenode.net beitreten. Speziell für die Kubuntu-Dokumentation sprechen Sie bitte Darkwingduck oder jjesse in #kubuntu-devel auf Freenode an.