Mit der "Paketverwaltung" in der Administrationsoberfläche können Sie Pakete installieren und verwalten, die die Funktionalität von OTRS erweitern. Eine Liste von verfügbaren Erweiterungsmodulen von OTRS finden Sie unter Zusätzliche Applikationen.
Abb.: Paketverwaltung.
In der Paketverwaltung können Sie die bereits installierten Pakete mit ihrer Versionsinformation einsehen.
Sie können Pakete von einem entfernten Server installieren, indem Sie das Paketverzeichnis im Abschnitt Online-Paketverzeichnis auswählen und auf Verzeichnisinformation aktualisieren klicken. Die verfügbaren Pakete werden rechts tabellarisch dargestellt. Um eines zu installieren, klicken Sie auf "Installieren". Nach der Installation wird das Paket im Abschnitt Lokales Verzeichnis dargestellt.
Um ein installiertes Paket zu aktualisieren, können Sie die Funktion "Aktualisieren" benutzen, die bei installierten Paketen angezeigt wird, von denen eine neuere Version verfügbar ist. Klicken Sie einfach auf "Aktualisieren", und die neue Version wird in Ihrem System installiert.
In manchen Fällen, wenn beispielsweise ein OTRS-System nicht mit dem Internet verbunden ist, können Sie auch Pakete installieren, die lokal heruntergeladen wurden. Klicken Sie auf den Datei auswählen-Knopf in der "Aktionen"-Liste, und wählen Sie die .opm-Datei auf Ihrem Speichermedium aus. Verwenden Sie dann Paket installieren. Nach der Installation wird das Paket im Abschnitt Lokales Verzeichnis angezeigt. Auf dieselbe Weise können Sie ein bereits installiertes Paket aktualisieren.
In besonderen Fällen ist es erforderlich, die Paketverwaltung zu konfigurieren, zum Beispiel für die Verwendung eines Proxy-Servers, oder um auf ein lokales Verzeichnis zuzugreifen. Verwenden Sie dazu die Einstellungen unter Framework:Core::Package.