Einige Nutzer könnten eventuell spezielle Unterstützung benötigen, zum Beispiel aufgrund einer Sehbehinderung. Die meisten Funktionalitäten für Barrierefreiheit müssen manuell aktiviert werden. Es können einige Boot-Parameter angegeben werden, um diese Funktionalitäten zu aktivieren. Beachten Sie, dass vom Bootloader auf den meisten Architekturen die Tastatur so interpretiert wird, als wäre es eine Tastatur mit QWERTY-Layout.
Einige Geräte für Barrierefreiheit sind letztendig Steckkarten, die innerhalb
des Rechners eingesteckt werden und die den Text direkt aus dem Videospeicher
auslesen. Damit sie funktionieren, muss die Framebuffer-Unterstützung
deaktiviert werden (verwenden Sie dazu den Boot-Parameter
fb=false
).
Dies reduziert allerdings die Anzahl der zur Verfügung stehenden Sprachen.